Tietze-Syndrom
Costochondrodynie / Tietze-Krankheit
Beim Tietze-Syndrom liegt eine Entzündung der Knorpelverbindungen zwischen einer oder mehreren Rippen und dem Brustbein vor. Dies führt zu unangenehmen Brustschmerzen, die sich manchmal so anfühlen, als wäre etwas mit dem Herzen nicht in Ordnung.
Das Tietze-Syndrom ist eine relativ unbekannte rheumatische Erkrankung. Da die Symptome der Erkrankung manchmal denen eines Herzinfarkts ähneln, ist es von großer Bedeutung, dass ein Arzt die Symptome bewertet.
Beschreibung der Erkrankung
An der Vorderseite unseres Körpers wird der Brustkorb (Rippenkäfig) durch die Rippen und das Brustbein gebildet. Die Rippen sind über knorpelige Strukturen mit dem Brustbein verbunden. Diese Knorpelverbindungen, cartilago costalis genannt, sorgen dafür, dass die Rippen etwas Bewegungsfreiheit haben und der Brustkorb sich während der Atmung ausdehnen kann.
Beim Tietze-Syndrom ist der Knorpel zwischen einer oder mehreren Rippen und dem Brustbein entzündet. Darüber hinaus ist eine Schwellung des Knorpels vorhanden. Wenn keine Schwellung auftritt oder der Knorpel der Rippen auf der Rückseite entzündet ist, spricht man von Costochondritis.
Ursache und Entstehung
Die Ursache ist bislang unbekannt. Es gibt jedoch Faktoren, die mit der Entstehung des Tietze-Syndroms in Verbindung gebracht werden:
- Körperliche Anstrengung.
- Falsche Körperhaltung (zum Beispiel eine gebeugte Haltung mit rundem Rücken und nach vorn gerichteten Schultern).
- Überlastung oder Trauma (zum Beispiel ein Sturz oder Stoß gegen die Brust).
- Schwangerschaft.
- Atemwegsinfektion.
- Emotionale Spannungen.
- Stress.
- Wiederholte Bewegungen, die den Brustkorb ausdehnen und Kräfte auf den Knorpel der Rippen ausüben (zum Beispiel tiefes Einatmen, häufiges Husten oder häufiges Räuspern).
Wahrscheinlich haben Menschen, in deren Familie rheumatische Erkrankungen vorkommen, ein erhöhtes Risiko, das Tietze-Syndrom zu entwickeln. Weitere Risikofaktoren sind: Haltungsabweichungen, eingeschränkte Muskelkraft, Bewegungsangst und eine geringe Belastbarkeit.
Beschwerden und Symptome
Beim Tietze-Syndrom ist häufig nur eine Knorpelverbindung gleichzeitig betroffen. Meistens handelt es sich um die zweite oder dritte Rippe. Die Schmerzen sind in der Regel einseitig. Nachfolgend eine Zusammenfassung der wichtigsten Symptome:
- Schmerz auf der Brust in Höhe des Brustbeins.
- Schwellung des Knorpels.
- Der Schmerz kann stechend sein und schubweise auftreten.
- Mögliche Rötung der Haut in Höhe der Entzündung.
- Druckschmerz über dem entzündeten Knorpel.
- Husten, Niesen oder tiefes Einatmen ist besonders schmerzhaft.
- Manchmal strahlen die Schmerzen zu den Rippen, dem Arm, der Schulter oder dem Bauchraum aus.
- Bewegungen des Rumpfes oder der Arme üben zusätzlichen Druck oder Zugkräfte auf die Rippen und den Knorpel aus. Dies kann die Schmerzen verschlimmern.
Diagnose
Die Diagnose wird anhand der Schilderung des Patienten und der körperlichen Untersuchung gestellt. Im Blut sind keine Abweichungen sichtbar. Mithilfe von Röntgenbildern ist bei Tietze eine Schwellung an der Unterseite des Brustbeins zu sehen.
Behandlung
Da es noch keine Behandlung für die Erkrankung gibt, ist die Behandlung oft darauf ausgerichtet, die Schmerzen zu lindern. Daher erhalten Patienten oft Schmerzmittel oder entzündungshemmende Mittel. Manchmal werden an der Entzündungsstelle Injektionen verabreicht.
Meist verschwinden die Beschwerden innerhalb weniger Monate von selbst. Aber die Krankheit kann auch chronisch werden und jahrelang Beschwerden verursachen. Manchmal gehen die Beschwerden nie ganz weg.
Der Physiotherapeut hilft dabei, eine bessere Haltung einzunehmen. So verringert sich der Druck auf die schmerzhaften Knorpelverbindungen. Andere Techniken sind das Dehnen des Brustmuskels und das Stärken der Muskeln zwischen den Schulterblättern. Auch Entspannungsübungen und Atemübungen können von zusätzlichem Wert sein.
Übungen
Folgen Sie dem Übungsprogramm mit speziell zusammengestellten Übungen für das Tietze-Syndrom.
Sie können Ihre Beschwerden mit dem Online-Physiotherapie-Check überprüfen oder einen Termin bei einer Physiotherapie-Praxis in Ihrer Nähe vereinbaren.
Referenzen
Albarran, J.W. & Tagney, J. (2007). Chest Pain. Advanced assessment and management skills. Blackwell Publishing.
Haga, P., Biesen-’t Riet, J. van der & Broekema, A. (2008). Protocol syndroom van Tietze en costochondritis. Oefentherapeuten Mensendieck.
Lawless, C.E. (2011). Sports cardiology essentials: Evaluation, management and case studies. Springer: New York, Dordrecht, Heidelberg, London.
Proulx, A.M. & Zyrd, T.W. (2009). Costochondritis: Diagnosis and treatment. Am Fam Physician. 2009 Sep 15;80(6):617-20.